Ende Februar war es geschafft: Der erste Kurs der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann an der Westfälischen Pflegeschule im Berufsförderungswerk hat die Abschlussprüfung abgelegt. Die ersten 15 Pflegefachkräfte nach der neuen generalistischen Pflegeausbildung treten nun ihre Arbeitsstellen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen an.
Dabei stand die lange erwartete neue Ausbildung dieses Pionierkurses zu Beginn unter keinem guten Stern. Nach gerade mal zwei Wochen Ausbildung wurde die Schule in den ersten Corona-Lockdown geschickt und die Auszubildenden mussten nach kürzester Vorbereitungszeit in der Pandemie direkt ihre Feuertaufe bestehen. Schulleiter Christian Ley und Kursleiter Andreas Hansbuer würdigten diese Leistung und den Zusammenhalt der Gruppe. Gemeinsam haben Kurs und Lehrerteam den ersten Aufschlag in der neuen Ausbildung gemeistert, da das Ausbildungsprogramm eben auch seit 2020 komplett neu aufgestellt wurde und somit eine wahre Pionierleistung erbracht wurde.
Bis zum Schluss war nicht klar, ob die erfolgreichen Prüflinge bis zum Ende der Ausbildung ihre Zeugnisse und Erlaubnisurkunden erhalten würden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich auch die Bezirksregierung in Arnsberg noch einmal besonders ins Zeug gelegt. Dort wurden die Zeugnisse vom Schulleitungsteam persönlich abgeholt und den frisch examinierten Pflegefachkräften überreicht.