Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

19.05.2025

Eröffnung Sport-Kita Flick-Flack

Eröffnung Sport-Kita Flick-Flack

Die feierliche Übergabe der Schlüssel an die Kita-Leitung Franka Tegethoff durch BFW-Geschäftsführer Friedrich Gleißner markiert den offiziellen Start der vierzügigen Sport-Kita in den Räumlichkeiten am Caldenhofer Weg 225.

Aktuell sind 60 Kinder in den vier Gruppen schon aktiv, bis Herbst plant die KiTa-Leiterin Franka Tegethoff mit rund 70 Anmeldungen. Personell ist das Team mit 11 Erzieherinnen und einem Erzieher gut aufgestellt, weiterer Personalzuwachs sei bis Jahresende geplant.

Friedrich Gleißner fasste in seinen einführenden Worten die Entstehungsgeschichte der KiTa seit Ende 2021 kurz zusammen und wies ausdrücklich auf die Bedeutung von Kindern für unsere Gesellschaft hin.

Im Anschluss erfolgte die symbolische wie auch faktische Schlüsselübergabe vom Architekturbüro Schade & Wittlif durch Matthias Schade und Wladislaw Witlif sowie der Liegenschaftsverwalterin Martina Roßmeyer vom BFW Hamm an die KiTa-Leitung. Bauleiter Dietmar Katzmarski vom Architekturbüro konnte zu seinem heutigen 55. Geburtstag die Schlüsselübergabe als zusätzliches Geschenk feiern.

Oberbürgermeister Marc Herter wies in seinem Grußwort nochmal auf die Vorteile für die Stadt Hamm hin. Ein kleiner werdendes BFW schaffe so Raum für die Kleinsten in der Stadt Hamm und einen sinnvollen Beitrag für Familien. Besonders der Wechsel von der bisherigen Container-Lösung zu den neuen, großzügigen und hellen Räumen mit vielen Bewegungsangeboten sei ein nötiger Schritt. Besonderen Dank richtete Marc Herter an alle Beteiligten für die schnelle Umsetzung in nur 2 Jahren.

Abschließend wies Tina Wilke, Geschäftsführerin des TuS 1859 Hamm e.V., darauf hin, dass mit der KiTa Flick Flack die zweite Sport-KiTa an den Start gehe. Seit über 160 Jahren steht der TUS 1859 Hamm e.V. für Sport und Bewegung, was sich auch in der Ausrichtung der Spot-KiTa´s widerspiegelt. Neben dem Bewegungsangebot für die Kinder sei das Thema Nachhaltigkeit der zweite Schwerpunkt des KiTa-Konzeptes. 

Die Verpflegung der Kinder wird durch das Küchenteam des Berufsförderungswerkes um Küchenleiter Jens Rosenberg gewährleistet. Laut Tina Wilke seien die ersten Rückmeldungen der Kinder in Form leer gegessener Teller sehr positiv.

Tag der offenen Tür am 24.05.2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.