17.11.2025
Der arbeitspädagogische Baum

13 Absolventen und Absolventinnen, vom Geburtsjahr 1997 bis 1971, legten die mehrteilige anspruchsvolle Prüfung mit überwiegend guten bis sehr guten Gesamtnoten ab. Laut Niklas Heise, verantwortlich für die Fortbildung, ein „quirliger und wissbegieriger Kurs, mit dem wir viel Spaß hatten und etliche Exkurse durchführten, um ihre Neugier zu befriedigen“.
Warum Baum? Trotz der vorwiegend digitalen Kursgestaltung wurde noch einiges ausgedruckt, was Niklas Heise oft mit dem Satz kommentierte, dass „hier wieder ein Baum sterben müsse“. Zum Ende ließ er sich zur Vermutung hinreißen, das nach 14 Monaten Kursdauer schon ein kleiner Wald gefällt sein müsste, den man ja auch mal wieder aufforsten sollte.
So gab es vom Kurs 24/09 zum Abschluss als Präsent den „GFABaum“, den Niklas Heise mit seinem Team und einer kleinen Kinderschaufel gleich auf dem BFW-Gelände einpflanzen durfte. So steht der kleine Baum nun zur Erinnerung an den Kurs und zur Kompensation für das viele Druckerpapier.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute für ihre berufliche und persönliche Zukunft.
Mehr zur Fortbildung GFAB