BFW Hamm GmbH

Wer wir sind

Wer wir sind

Einen neuen Weg geht man besser gemeinsam. Wir sind auf diesem Weg stets an Ihrer Seite. Durch Begleitung, durch individuelle Förderung, durch fachliche Unterstützung – oder auch einfach mal durch Zuhören.

Das Berufsförderungswerk Hamm liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und gehört als Einrichtung der beruflichen Rehabilitation zum Bundesverband der Deutschen Berufsförderungswerke.

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen, die Deutsche Rentenversicherung Bund sowie das Kommunale JobCenter Hamm zählen zu unseren größten Belegern.

Als Unternehmen in katholischer Trägerschaft der Josefsgesellschaft gGmbH und der KAB Diözesanverband Paderborn sind uns christliche Werte wichtig, und diese spiegeln sich in unserer täglichen Arbeit und unserem Leitbild wieder.


Unsere Leitlinien

Identifikation

Arbeiten heißt für mich, meine Aufgabe zu erfüllen, meine Kompetenzen weiterzuentwickeln und nach Gestaltungsmöglichkeiten zu suchen: das ist Identifikation.

Annahme

Arbeiten mit Menschen heißt für mich, ihre Persönlichkeit zu respektieren: das ist Annahme.

Selbstentfaltung

Arbeiten im Berufsförderungswerk heißt für mich, nicht nur meinen Arbeitsbereich, sondern die Gesamtentwicklung zu sehen und die Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten: das ist Selbstentfaltung.

Sinnvolle Arbeit

Arbeiten für das Berufsförderungswerk heißt für mich, Mitverantwortung für die Erreichung des Rehabilitationszieles zu übernehmen: das ist sinnvolle Arbeit.

Ganzheitliche Berufliche Rehabilitation

Die Mitarbeiter des Berufsförderungswerkes erreichen durch Zusammenarbeit ganzheitlich berufliche Rehabilitation. Dazu gehört, aus Fehlern zu lernen, neben Verstand auch Gefühle zuzulassen und Freude an der Arbeit weiterzugeben.

Individualität

Wir achten uns in der Verschiedenheit der Profession und der Individualität.

Information

Wir informieren uns rechtzeitig, vollständig und zielgerichtet.

Förderung

Wir fördern jeden Teilnehmer und übertragen ihm dabei größtmögliche Verantwortung bei der Entwicklung seiner beruflichen Handlungskompetenz.

Orientierung

Wir orientieren uns dabei an den Anforderungen und Entwicklungen des Arbeitsmarktes.

Repräsentant

So ist jeder Mitarbeiter Repräsentant des Hauses.


Unsere Geschichte

Aus unserer Geschichte

1972

Die BFW Hamm GmbH wird gegründet

1973

Grundsteinlegung des BFW Hamm

1976

Einweihung BFW Hamm

1976

Ausbildungsbeginn Kaufleute und Metall- und Elektronikberufe

1977

Ausbildungsbeginn Augenoptik

1980

Eröffnung der Fachschule für Masseure und med. Bademeister

1981

Weihe des Altars in der Hauskapelle

1981

Ausbildungsbeginn Hörgeräteakustiker

1991

Eröffnung  Fachseminar für Altenpflege

1998

Ausbildungsbeginn Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Orthopädieschuhmacher und IT-Systemelektroniker

2001

Das BFW Hamm feiert 25 Jähriges Bestehen mit einer Festpredigt durch den heutigen Kardinal Marx

2001

Ausbildungsbeginn Orthopädiemechaniker, Mechatroniker und IT-Systemkaufmann  Die ersten Bandagisten beginnen ihre Ausbildung.

2004

Eröffnung Fachschule für Podologie

2005

Das BFW Hamm wird Hauptträger des Integrationsfachdienstes in der Stadt Hamm; Start des Angebots der Betrieblichen Rehabilitation

2006

Einführung des Qualitätsmanagement-Systems und  Zertifizierung nach DIN-EN ISO 9001.

2007

Start der Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in NRW"

2008

Die Josefs-Gesellschaft wird Mehrheitsgesellschaft mit 75% der Anteile.

2014

Ausbildungsbeginn Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, FR. Medizinische Dokumentation

2017

Start der Qualifizierung zur Notariatsfachkraft

2018

Ausbildungsbeginn der Produktionstechnologen

Kontakt

Anfahrt zum BFW Hamm

Über uns

Herzlich willkommen.

Wir möchten Sie mit ein paar Zeilen bei uns willkommen heißen.

Mehr erfahren

Über uns

Qualität

Ein effektives Qualitätsmanagement garantiert die Qualität unserer Arbeit.

Mehr erfahren